Einen (tüchtigen) Stiefel vertragen \(auch: trinken\) können

Einen (tüchtigen) Stiefel vertragen \(auch: trinken\) können
Einen [tüchtigen] Stiefel vertragen (auch: trinken) können
 
Diese umgangssprachliche Redewendung bezog sich ursprünglich auf das Trinkgefäß in Form eines Stiefels, das heute noch gelegentlich als Bierglas verwendet wird. Wer einen Stiefel verträgt, verträgt eine große Menge Alkohol: Der Wirt vom »Schwan« kann schon einen Stiefel vertragen. - In Gerhart Hauptmanns Novelle »Der Schuss im Park« heißt es: »Dass ich einen Stiefel vertrug, ist ja selbstverständlich. Immerhin hatte mich der Wein in eine etwas gehobene Stimmung versetzt«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stiefel — Einen (guten, tüchtigen) Stiefel vertragen (können): viel Alkohol vertragen können, holsteinisch auch in der Form bezeugt: ›en gooden Stevel supen‹; eine besonders niederdeutsch geläufige Redensart, die auf die seit dem 16. Jahrhundert bezeugte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stiefel — Botten (umgangssprachlich) * * * Stie|fel [ ʃti:fl̩], der; s, : a) Schuh, der bis über die Knöchel reicht: die Stiefel imprägnieren; ich brauche neue Stiefel zum Wandern. Zus.: Bergstiefel, Fußballstiefel, Schnürstiefel, Skistiefel, Wanderstiefel …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”